Herzlich Willkommen beim TTV Springpfuhl e.V.

Weihnachts-Turnier 2022

Heute war es wieder so weit, es gab ein Weihnachtsturnier in der Sporthalle in Marzahn.

24 Spieler traten an um den besten Doppelspieler im Verein zu suchen. Aus allen Mannschaften gingen Spieler mit den Freizeitspielern, in gelosten Doppeln, mit immer neuen Partnern an die Tische. Jeder hatte so unterschiedliche Spielertypen an seiner Seite. Da war nicht immer die eigene Spielstärke entscheidend, sondern auch wie man mit seinem Partner ein starkes Team bilden konnte.

Ein alter Hase aus der Seniorenmannschaft hatte da das beste Händchen. Rainer Kaps schaffte es als einziger Spieler alle Spiel zu gewinnen. Er zollte aber seinen Partnern ein Lob, alle hatten durch ihre Ballsicherheit zu diesen Erfolgen beigetragen. Hinter Rainer hatten sich viele Spieler um die Plätze gestritten und erst in der letzten Runde gab es die Entscheidung. Auch diese war noch sehr eng. Hier waren drei Spieler mit fünf gewonnenen Spielen, die nur durch das Satzverhältnis die Plätze 2 bis 4 belegten. Zweiter wurde Werner Koch aus der dritten Mannschaft vor Hardy Penzhorn aus der ersten Mannschaft. Den undankbaren vierten Platz hatte heute ein weiteres Urgestein des TTV Springpfuhl Jörg Penzhorn erspielt.

Doch auch alle anderen Spieler, die keine Preise gewonnen haben, freuten sich über das gelungene Turnier. Hier sei allen Sportfreunden nochmal gedankt, die für Essen und Trinken, sowie die Organisation gesorgt haben. Das Jahr 2023 wollen wir mit einem Skatturnier bereichern. Mal sehen ob auch hier alle wieder dabei sind oder sogar noch mehr Sportfeunde Freude am Vereinsleben finden.

Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein frohes Fest.

Weihnachts-Turnier 2019

Zum aktuellen Turnier haben sich erneut 20 begeisterte Sportfreunde unseres Vereins dieser Herausforderung gestellt. Pünktlich 10:00 Uhr konnte unser Vereins-Vorsitzender, Sportfreund Klaus Steinke, das Turnier eröffnen. Zuvor hatten fleißige Hände alles vorbereitet und für das leibliche Wohl gesorgt. Fünf Tische für die einzelnen Spiele und zwei Tische zum Einspielen waren aufgebaut und die Netzhöhen penibel kontrolliert. Die Turnier-Leitung lag erneut in den bewährten Händen von unserem Sportfreund Jörg Penzhorn und seinem „neuen“ Assistenten Stefan Szkibik. Jörg instruierte nun als erstes alle aktiven Teilnehmer über die Austragungsform des Doppel-Turniers. Dann erfolgte die Einteilung der 20 Teilnehmer, entsprechend ihrer „aktuellen“ Spielstärken in eine Blaue Gruppe und eine Grüne Gruppe. Nachdem nun jeder seine Gruppen-Zuordnung erfahren hatte ging`s fast schon los. Jetzt konnte einem nur noch Fortuna weiterhelfen und so über Sieg und Niederlage, Erster oder Letzter entscheiden. Einen Vorteil hat die Loserei. Sie gewährleistet, dass einem starken Spieler ein etwas schwächerer zugelost wird und so einem möglichem Vorwärtskommen „nahezu nichts mehr“ im Wege steht. Alle Spiele zeigten dann, dass die Praxis doch eine andere ist. Auf jeden Fall hatten wir alle viel Spaß und es wurde echt gekämpft und um so manchen Sieg im fünften Satz gerungen. So ergaben sich zwischen den insgesamt 7 Runden immer wieder Pausen, die von der Turnier-Leitung mit den Ergebnis-Eintragungen und der Vorbereitungen für die nächsten Doppel-Paarungen ausgefüllt waren. Die Aktiven haben diese Pause gern mit einer Wanderung in den Nebenraum zum „Kalten Buffet“ genutzt. So wurde der Bestand an lecker belegten Brötchen, den Bockwürsten und den Kartoffel-Eier-Salat vom Sportfreund Peter Schibur, ziemlich schnell und sichtbar dezimiert. Kaffee und Getränke standen natürlich auch für alle Teilnehmer zur Verfügung. Bereits nach der sechsten Runde, etwa gegen 14:30 Uhr, kristallisierte sich schon ein möglicher Sieger heraus. Völlig unerwartet und nahezu klammheimlich hatte unser Sportfreund Thomas Richter bis zu diesem Zeitpunkt schon 6 Siege auf seinem Konto. Respekt Thomas! Eine Zwischen-Bilanz der Turnier-Leitung ergab, dass 6 weitere Spieler bis zu diesem Zeitpunk aber „nur“ 4 Siege zu verzeichnen hatten. Thomas war einfach nicht mehr einzuholen.

Dennoch wurde es noch einmal Spannend. Aus dem letzten Doppel gingen unsere Sportfreunde Frank Röbisch und Michael Renner als Sieger hervor. Sie hatten Werner Koch und Bernd Seegers in einem fulminanten Spiel geschlagen. Beide teilten sich Freudestrahlend den vierten Platz. Jetzt ging ein Raunen durch die begeisterte Menge, denn im Einzel um Platz 2 oder 3 standen sich nun Frank und Michael gegenüber. Nach einem „unverkrampften“ Start mit tollen Bällen sahen wir ein relativ ausgeglichenes Spiel. Von Satz zu Satz wurden nun beide aber immer vorsichtiger und so stellten sich beiderseits erste Fehler ein. Am Ende hatte Michael die stärkeren Nerven und wurde mit seinem Sieg verdienter Zweiter und Frank ebenso verdienter Dritter unseres diesjährigen Weihnachts-Turniers. Bei der Sieger-Ehrung und der damit verbundenen Überreichung je eines Gutscheines für die Plätze 1-3 (TT-Artikel) sahen wir unter „Lang anhaltendem Beifall“ in die röhlichen Gesichter unserer Sieger.

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle, die dieses Turnier mit vorbereitet und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Besonderen Dank verdienen unsere Sportfreunde Jörg und Stefan, die alle „Paarungs-Probleme“ als „dream team“ gelöst haben.

Allen Beteiligten hat es großen Spaß und es wurde viel gelacht. Auch die traditionelle Kümmerling-Batterie wurde durch alle Sieger recht freudig dezimiert. Gegen 15:30 Uhr war alles Geschichte. Sport frei, oder wie es bei uns heisst: „Springpfuhl bleib kuhl“ und auf ins nächste Jahr!